• +49 5622 996980
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zweite Fremdsprachen an der KHS

WPU Cambridge-Zertifikat

DELF – Diplôme d’études en langue française

Bilingualer Unterricht (Englisch)

Lecture croisée – ein deutsch-französisches Lektüre- und Theaterprojekt

Teilnahme an Wettbewerben

 

 

Zweite Fremdsprachen an der KHS

In der 2. Fremdsprache ab Klasse 7 haben die Schülerinnen und Schüler der KHS die Wahlmöglichkeit zwischen

  • Latein
  • Französisch
  • Spanisch

Alle drei Fremdsprachen können als 2. Fremdspache bei Interesse in der Oberstufe fortgesetzt werden (Angebote von Grund- und Leistungskursen je nach Schülerzahlen)

Latein, Spanisch oder Französisch können in der E-Phase zusätzlich als 2. Fremdsprache neu begonnen werden, müssen dann aber bis zum Abitur belegt werden.

 

WPU Cambridge-Zertifikat

WAS ist der Sinn des Kurses?

Der WPU Cambridge-Zertifikat versteht sich als Exzellenzförderung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, beginnend ab der Einführungsphase, im Bereich der englischen Sprache.

Ziel ist es, den Teilnehmern das erfolgreiche Ablegen der international anerkannten Sprachzertifikate der Universität Cambridge zu ermöglichen.

WARUM sollte man den Kurs belegen?

Mit dem erfolgreichen Bestehen des Abiturs im Leistungskurs Englisch wird den Schülerinnen und Schülern das vollständige Erreichen des Sprachniveaus B2 (Selbstständige Sprachverwendung) sowie das teilweise Beherrschen des Sprachniveaus C1 (Fachkundige Sprachkenntnisse) der englischen Sprache attestiert.

Nach dem Ablegen und Bestehen der Cambridge-Prüfung C1, auf welche der Kurs vorbereitet, erhalten die Prüflinge von der Universität Cambridge ein lebenslang gültiges und international anerkanntes Zertifikat, welches ihnen die vollständige Beherrschung des Sprachniveaus C1 – und mithin mehr als das Abiturzeugnis – bescheinigt.

Dieses Zertifikat gilt bei allen englischsprachigen Universitäten als Zugangsvoraussetzung und kann bei einigen deutschen Universitäten den Besuch diverser Sprachkurse, welche als Zugangsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge erforderlich sind, ersetzen.

WER leitet den Kurs?

Geleitet wird der Kurs von Herrn Hahn, selbst langjähriger Prüfer der Cambridge-Zertifikate, welcher den Teilnehmern durch seine Prüfungserfahrung wertvolle Tipps und zusätzliche Informationen als Hilfe an die Hand geben kann.

 

DELF – Diplôme d’études en langue française

Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat DELF unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Das DELF umfasst die Stufen A1 bis B2 des GER.

An der KHS beginnen wir mit meist mit der Vorbereitung des Niveaus A2 am Ende der Sekundarstufe I. Das Niveau A1 brauchen unsere Schüler nicht.

DELF A2

Das DELF A2 bescheinigt die sprachliche Kompetenz eines elementaren Anwenders, der als sozial Handelnder betrachtet wird. Auf dieser Stufe ist der Kandidat fähig, einfache Aufgaben des täglichen Lebens zu erfüllen. Er kann Höflichkeitsformeln und die gebräuchlichsten Ausdrücke verwenden.

DELF B1

Auf diesem Niveau wird der Anwender selbständig. Er ist jetzt in der Lage, eine Interaktion fortzusetzen: Er kann eine Diskussion verstehen und fortführen, seine eigene Meinung verständlich machen. Er kann sich in unvorhergesehenen Situationen des täglichen Lebens zurechtfinden.

DELF B2

Der Anwender der Stufe B2 hat einen Grad an Selbständigkeit erreicht, der es ihm ermöglicht, seine Meinung zu vertreten, seinen Standpunkt zu erläutern und zu verhandeln. Auf diesem Niveau hat der Kandidat einen gewandten Umgang mit der Sprache erworben und kann seine Fehler selbst korrigieren.

Unsere Schule wurde im April 2019 vom der Französischen Botschaft und dem Institut FranÇais zertifiziert. Sie ist nun „10 Jahre lang anerkanntes Prüfungszentrum für DELF“. Tatsächlich nehmen wir die Prüfungen schon seit 14 Jahren ab.

Aber: wir freuen uns auch über die Anerkennung der 10 Jahre!

(Rita Gerhold, 2019)

 

Bilingualer Unterricht (Englisch)

Schon mit Beginn des Schuljahres 2015/16 hat ein neuer fremdsprachlicher Wind Einzug in den Fächern Religion und Ethik des Jahrgangs 8 gehalten: Unterrichtsinhalte werden im wertebildenden Unterricht bilingual vermittelt. (Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

Themenweise werden auch Unterrichtseinheiten in Geschichte und Musik auf Englisch in den Jahrgängen 9 und 10 erteilt. (Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

Welche Vorteile hat bilingualer Unterricht?

Bilingualer Unterricht leistet einen hohen Beitrag zur Begabtenförderung im sprachlichen Bereich im Hinblick auf anwendungsorientiertes Fremdsprachenlernen. Der Einsatz der Fremdsprache Englisch als Arbeitssprache intensiviert sowohl fachliches als auch sprachliches Lernen und dient der Vorbereitung auf die zunehmende Internationalisierung in Ausbildung, Studium und Berufsleben.

Bilingualer Unterricht motiviert Schülerinnen und Schüler, indem er fremdsprachliche Kompetenzen auf hohem Niveau weiter entwickelt sowie aktuelle, interkulturelle Themen und Fragestellungen in den Mittelpunkt stellt. Die Schülerinnen und Schüler können im bilingualen Sachfachunterricht die Zielsprache in authentischen Kontexten als Medium erleben. Diese Kontexte und die fachlich realen Fragestellungen unter Anwendung von Lern- und Arbeitstechniken (z.B. der Analyse von Grafiken, Schaubildern, etc.) motivieren Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße. Der Kompetenzerwerb wird durch schüleraktivierende Arbeits- und Sozialformen unterstützt, um das selbstständige Arbeiten (z. B. im Projektunterricht) zu fördern. Auf diese Weise wird auch der Zugang zu internationalen Studiengängen und Berufsausbildungen unterstützt.

 

Lecture croisée – „Lektüre über Kreuz“

Was ist <lecture croisée>? Im Vordergrund des Projektes steht die Auseinandersetzung mit deutschen und französischen Jugendbüchern, die jeweils im Deutschunterricht in der französischen Partnerschule oder im Französischunterricht unserer Schule gelesen werden. Die künftigen Austauschpartner/innen tauschen sich zuerst per E-Mail über ihre Lektüren aus. Vor Ort werden die Lektüren dann zu Theaterstücken umgeschrieben und in einem jeweils einwöchigen Projekt in der französischen und deutschen Schule eingeübt und aufgeführt. Es gibt stets zwei Aufführungen vor der Schulöffentlichkeit, eine deutsche und eine französische. Beide Theatergruppen werden aber vor Ort gemischt. In jeder gibt es dann, je nach persönlicher Begabung, französische und deutsche Schüler. Das Projekt <lecture croisée> ist ein Literatur- und Theaterprojekt in den Jahrgangstufen 10 (und 11), was mehrere Jahre lang mit der französischen Partnerschule Louise Michel in Gisors in der Normandie durchgeführt wurde.

In diesem Jahr organisieren Sophie Argentin, eine der beiden Deutschlehrerinnen dieses Gymnasiums, Anne Solange Drimille, die Dokumentarin der französischen Schule und ich (Rita Gerhold, eine der drei Französischlehrerinnen der KHS) in der Corona-Krise und der Zeit der Reisebeschränkungen einen digitalen deutsch-französischen Schüleraustausch. Die Jugendlichen beider Länder werden gemeinsam eine zweisprachige Jugendzeitschrift mit kulturellem Schwerpunkt sowie Rätseln und Quizzen zur Unterhaltung entwerfen. So wird aus <lecture croisée> eine <rédaction croisée>

Die Lerngruppe setzt sich in diesem Schuljahr aus Schülerinnen und Schülern der beiden letzten Jahrgangsstufen vor dem Abitur (der terminale und den Phasen Q1Q2 sowie Q3Q4) zusammen. Die französischen Schüler nehmen an dem Programm <classes européennes> teil, werden Mathematik auf Deutsch von einer weiteren Kollegin in Gisors und deutsche Landeskunde von Sophie Argentin unterrichtet. Die Schüler/innen der KHS entstammen meinem Grundkurs Französisch (Gh, Q1 und Q3). Die vollständige Zeitschrift soll am Ende auf die Homepages der Schulen gestellt werden, sodass alle, die die jeweiligen Fremdsprachen nicht verstehen, eine Chance haben, etwas über das Leben und die Kultur des direkten Nachbarn zu erfahren. Sophie Argentin und ich haben in den Sommerferien den Antrag für dieses Projekt beim Deutsch-Französischen Jugendwerk eingereicht.

(Rita Gerhold, 14.08.2020)

 

Teilnahme an Wettbewerben

  • Grundsätzlich bewirbt Frau Behrens für alle Fremdsprachen in jedem Schuljahr den Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Anmeldung jedes Jahr Anfang Oktober), an welchem Schülerinnen und Schüler der KHS auch schon oft erfolgreich teilgenommen haben.
  • Die König-Heinrich-Schule nimmt in der Mittelstufe an Vorlesewettbewerben in Französisch teil.

Anschrift

König-Heinrich-Schule

Schladenweg 43
34560 Fritzlar
Tel.: 05622 996980
E-Mail schreiben

SoR logo

 

2009 10 musik logo smsm 250

 1 01 01 01 logo mint 042

 

DE V Kofinanziert von der Europaeischen Union Web blau

HES logo

 

erasmusplus logo all en 300dpi