Berufsorientierung und Studienberatung an der KHS
Während ihrer Schulzeit sollen den Schülerinnen und Schülern an der KHS immer wieder Denkanstöße und Hilfen für ihre spätere Berufswahl gegeben werden. Schwerpunkte werden dabei in der Jahrgangsstufe 9 und im ersten Jahr der Qualifikationsphase gesetzt. Soweit möglich sollen dabei Betriebe und Bildungsinstitutionen der Region sowie das berufliche Potenzial der Eltern unserer Schüler einbezogen werden.
Berufsorientierung an der KHS – unsere digitale Pinnwand
Hier findet Ihr/ finden Sie wichtige und aktuelle Informationen zur Berufsorientierung wie zum Beispiel:
- Termine (Berufsberatung vor Ort, Praktika oder Ähnliches)
- Aktuelle Angebote für Ausbildungsplätze und Freiwilligendienste
- Aktuelle Berufsmessen und Veranstaltungen
- Umfangreiches Material zur Orientierung und Selbsterkundung
Unter folgendem Link/ obigem QR-Code findet Ihr/ finden Sie unsere digitale Pinnwand, die regelmäßig aktualisiert wird:
Eure/ Ihre Ansprechpartnerin an der KHS:
Frau Stadie:
Für alle Schüler verbindlich sind
- zwei zweiwöchige Betriebspraktika in den Jahrgangsstufen 9 und Q1,
- eine Informationsveranstaltung für alle Schüler der Jahrgangsstufe Q1/2 über Möglichkeiten der Berufs- und Studienwahl durch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit,
- eine gemeinsame Fahrt der gesamten Jahrgangsstufe Q2 zum "Informationstag für Studieninteressierte" an der Georg-August-Universität Göttingen,
- ein Bewerbungstraining für alle Schüler der Jahrgangsstufe E1 (Themen unter anderem: Bewerbungsschreiben, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch),
- die Teilnahme der Oberstufenschüler am Berufsorientierungsabend durch Eltern und Ehemalige der KHS ("Berufs- und Studieninformation aus der Praxis").
Daneben gibt es eine Reihe fakultativer Angebote:
- Die regelmäßig angebotenen individuellen Beratungsgespräche durch eine Fachkraft der Agentur für Arbeit können vor allem von Schülern der höheren Klassen genutzt werden. Sie sind für die Zeit der Beratung vom Fachunterricht befreit.
- Zum Besuch der Studieninformationstage der Universität Kassel sowie anderer Hochschulen werden Schüler auf individuellen Wunsch vom Unterricht freigestellt.
- Eine ständig aktualisierte Studien- und Berufsinformationstafel kann auf dem Gang im Obergeschoss eingesehen werden.
- Schüler/innen, die freiwillig am "Girls' Day" bzw. "Boys' Day" teilnehmen, sollen darüber beim Klassenlehrer oder im Powi-Unterricht berichten.