• +49 5622 996980
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Blech_klein.jpg
  • DSP.jpg
  • Slider_IMG_0313_klein.jpg
  • _MG_0178.jpg
  • _MG_0222-2.jpg
  • _MG_0266-2.jpg
  • _MG_0305-2.jpg
  • _MG_0326-2.jpg
  • _MG_0977_klein.jpg
The masked SL
22.04.: Q2 - Neubeginn mit Masken

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Montag der kommenden Woche soll der Unterrichtsbetrieb an der KHS wieder langsam beginnen mit den Schülerinnen und Schülern der Q2, an die ich mich in diesem Artikel besonders wende (- die Abiturienten werden erst zu den Prüfungen wieder an die Schule zurückkehren). Es wird am Montag ein sehr ungewohntes Bild des Unterrichts sein, denn mit Blick auf die geltenden Hygienevorschriften (u.a. 1,5m Mindestabstand) haben wir uns in der Schulleitung zu einer Reihe von Maßnahmen entschlossen, um die Ansteckungsgefahr im schulischen Umfeld möglichst zu minimieren:

Der Stundenplan (-geht Ihnen zeitnah zu-) ist leicht verändert und erstreckt sich inder ersten Woche nur auf die ersten 4 Stunden, LKs und die Kernfächer Deutsch und Mathematik; am Montag beginnt die Woche statt mit Deutsch mit einer Doppelstunde bei den jeweiligen Tutoren, um Fragen zu klären und eine Einführung in die neuen Verhaltensregeln zu ermöglichen. Die meisten Kurse werden (nach Alphabet) in zwei Räume aufgeteilt werden, damit der nötige Abstand gewährleistet werden kann.

Für den schulischen Betrieb bitte ich alle Schüler*innen (und Lehrer*innen), einen Mundschutz mitzuführen und zu tragen. Da einige Lehrer trotz persönlicher Risiken den Unterricht durchführen, halte ich es für ein Zeichen gegenseitiger Fürsorge, im Unterricht einen Mundschutz zu tragen; ich denke, wir werden Unterrichtsrhythmen finden, die hier für eine erträgliche Belastung sorgen werden.

Ungewohnt wird jedenfalls (neben der leider weiterhin geschlossenen Cafeteria) eine "Einbahnstraßenregelung" im Schulgebäude sein, die unnötige Kontakte durch "Gegenverkehr" verhindern soll. Diese wird sich hoffentlich mit Blick auf die Bodenmarkierungen erschließen ;)

Zudem werden wir zu Beginn jeder Doppelstunde ein Zeitfenster einplanen, in dem nacheinander alle Teilnehmer*innen ihre Hände waschen können, so dass die Schülertoiletten entlastet werden.

Natürlich sind all dies keine letztlich befriedigenden Lösungsversuche, aber es ist ein Versuch, den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern wieder aufzubauen.

Ich wünsche uns allen Gesundheit und gutes Gelingen bei diesem schulischen Experiment,

 

ThNeumark


Sehr geehrte Eltern,

wie Sie der sehr hilfreichen Internetseite des Hessischen Kultusministeriums (HKM) entnehmen können, wurde in ganz Hessen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 unter bestimmten Voraussetzungen (siehe HKM-Seite) eine Notbetreuung eingerichtet, damit Eltern in besonders fordernden Phasen der Krisenbewältigung ihren beruflichen Pflichten nachgehen können (z.B. Pflegepersonal, Ärzte, ...). Wir haben in den letzten Tagen versucht, alle Eltern unserer Klassenstufen 5 und 6 telefonisch zu kontaktieren, um darüber zu informieren und ggf. vorhandenen Bedarf abzuklären. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird an der König-Heinrich-Schule keine dauerhafte Betreuungsgruppe während der Osterferien eingerichtet. Sollte dennoch während der Ferien akuter Bedarf entstehen, halten sich Kolleginnen und Kollegen bereit, um ggf. notwendige Betreuungsaufgaben zu übernehmen, die derzeit noch nicht absehbar sind. Sollte ein solcher Notfall eintreten, geschieht die Kontaktaufnahme am besten über die Hotline Notbetreuung des Staatlichen Schulamtes unter Tel.: 0151 61870541; die Anfrage kann dann von dort aus an die Schulleitung des KHS weiter geleitet werden.

Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Lieben eine gesunde und sorgenarme Osterferienzeit,

ThNeumark


Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem die ersten Herausforderungen des eLearnings mit großem Engagement von allen Seiten überzeugend gemeistert sind, rücken nun die Osterferien näher und damit die Hoffnung, in diesen sehr bewegten Zeiten ein wenig zur Ruhe zu kommen. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, über die Osterferien von verbindlichen Arbeitsaufträgen und Festlegungen für die Zeit nach Ostern abzusehen (- Anregungen schaden natürlich nie -), die Schülerinnen und Schüler sollten sich ein wenig Auszeit von der Schule gönnen. Wir alle wissen derzeit nicht, wie es nach dem 20.April an den hessischen Schulen weiter geht, jedenfalls aber werden wir alle unsere Kräfte brauchen, um auf die dann wirksamen politischen Weichenstellungen zu reagieren. Ab Mittwoch, dem 15.04., finden Sie auf der Homepage Informationen zu den aktuellen schulischen Maßnahmen. Schon an dieser Stelle wünsche ich allen Mitgliedern der Schulgemeinde einen gesunden, erfreulichen und frühlingshaften Verlauf der baldigen Osterferien.

ThNeumark

 


Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

gegenwärtig erreichen uns viele Anfragen bezüglich der Abwicklung der für dieses Schuljahr geplanten Studien- und Klassenfahrten (Chorfahrt, Englandfahrt, Abschlussfahrten der Klassen 10 etc.).

Das Wichtigste dazu in Kürze:

Alle Fahrten sind storniert worden. Es sind umfangreiche Mittel durch das Kultusministerium zur Verfügung gestellt worden, um die entstehenden Kosten, die zunächst an die Reiseunternehmen geleistet werden müssen, an die Schulen zurück zu erstatten.Da die Stornierungs- und Beantragungsmodalitäten für Kostenersatzansprüche durch das Land Hessen sehr umfangreich sind, möchten wir um Verständnis bitten, dass gegenwärtig leider keine verbindlichen Auskünfte zum Zeitpunkt der Rückzahlungen erteilt werden können. Wir informieren Sie natürlich umgehend, sobald uns nähere Informationen  über die einzelnen Rückerstattungsverfahren vorliegen.

Vielen Dank für Ihre Geduld und bleiben Sie gesund!


- Aktuelle Info (20.03., 15h): Landesabitur findet trotz der Verschärfung des Versammlungsverbots statt -

Am heutigen Freitag haben 17 der 18 angemeldeten Prüflinge ihre schriftliche Abiturprüfung im Fach Physik abgelegt. Und die Abiturienten hoffen, dass sie auch weiterhin ihre geplanten Prüfungen ablegen können. Allerdings gilt für jetzt und die weitere Zukunft: Wer sich krank fühlt oder starke Erkältungssymptome hat, die sicherlich in den meisten Fällen ganz ungefährliche Ursachen haben, bleibt bitte dennoch den Prüfungen fern, um den Verlauf der Prüfungen und die übrigen Abiturienten nicht zu gefährden. Es reicht eine kurze telefonische Krankmeldung bis 8.00h am Prüfungstag im Sekretariat der KHS. Eine Attestpflicht besteht nicht, statt eines direkten Arztbesuchs sollte ggf. eher eine telefonische Hotline kontaktiert werden.

Die Schulleitung der KHS wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinde gute Gesundheit und ein wenig Seelenruhe in Zeiten großer Aufregung.

ThNeumark


Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde,

zum heutigen Beginn des schriftlichen Abiturs an der KHS erschienen alle 41 Prüflinge gesund und legten ihre Prüfungen im Grund- bzw. Leistungskurs Englisch ab. Zwar war die Atmosphäre sehr ungewohnt, zugleich gab es aber wahrscheinlich noch nie ein so ruhiges, diszipliniertes und ungestörtes schriftliches Abitur an dieser Schule. Die Abiturientinnen zeigten sich froh über die Möglichkeit, diese Prüfung unter dem Schutz aller Vorsichtsmaßregeln schreiben zu dürfen – und wurden zugleich darüber informiert, dass für dieses Jahr die sonst übliche Attestpflicht ausgesetzt wird, dass es sich also tatsächlich um eine Chance handelt, die bisherige Vorbereitung auf das Abitur zu diesem geplanten Termin abzurufen (vgl. Hinweise des HKM). Ich wünsche an dieser Stelle allen Abiturienten, dass sie diese Chance für alle anstehenden Termine nutzen können, bitte zugleich aber auch dringend darum, sich im Falle von Krankheitssymptomen von den kommenden Prüfungen fern zu halten und sich im Schulsekretariat krank zu melden, um den weiteren Prüfungsablauf nicht zu gefährden.

eLearning

Parallel entwickelt sich der Austausch über die Plattform Moodle rasant weiter, inzwischen sind etwa die Hälfte der Kollegen und Schüler erfolgreich angemeldet. Auch diese Kommunikation wird sich in den kommenden Tagen sicherlich einspielen, und ich bitte an dieser Stelle darum, möglichst gelassen mit den notwendigen Rückmeldeschleifen für diese neuen Anforderungen und Arbeitsaufträge umzugehen: Weder braucht auf Seiten der Schülerinnen und Schüler Panik wegen verspäteter Bearbeitungen entstehen, noch sollten Kollegen sich Sorgen um noch unfertige Arbeitspakete machen. Es ist dies eine Chance für Impulse und die Kontinuität von schulischer Kommunikation, die aufgrund von Rückmeldungen und im Laufe der Zeit gut und hilfreich ausgestaltet werden wird. Viele Schüler und viele Eltern haben parallel große technische oder berufliche Sorgen zu bewältigen, die schulische Kommunikation ist da oft nur eines von vielen wichtigen und drängenden Themen.

In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis für die Intention der virtuellen Pinnwand, die seit gestern auf der Homepage erscheint. Gedacht ist sie als eine Möglichkeit, Erstkontakte zwischen älteren/erfahrenen Schülerinnen und Schülern und jüngeren/anfragenden Schülerinnen und Schülern herzustellen. So könnten beispielsweise Kontaktmöglichkeiten geklärt werden, um dann im Rahmen der geschützten Moodle-Plattform Inhalte auszutauschen.

Ich wünsche allen Kollegen, Schülern und Eltern Gesundheit und gute Nerven in einer aufwühlenden Zeit.

Th.Neumark


Padlet kann auch als App genutzt werden!

So geht es:

  • App installieren (Google Play Store oder Apples Store App)
  • "continue as guest" (oder registrieren, dann erscheinen Meldungen auf dem Brett nicht anonym)
  • Erlaubnisse erteilen
  • QR code einscannen (Achtung: ist eine App zum Einlesen von Qr codes (z.B. QR Scanner) installiert?)
  • Passwort eingeben

PadletS

 

Und nun die Lehrervariante:

PadletL

 


Anschrift

König-Heinrich-Schule

Schladenweg 43
34560 Fritzlar
Tel.: 05622 996980
E-Mail schreiben

SoR logo

 

2009 10 musik logo smsm 250

 1 01 01 01 logo mint 042

 

DE V Kofinanziert von der Europaeischen Union Web blau

HES logo

 

erasmusplus logo all en 300dpi