Ein unvergessliches internationales Seminar mit 30 Schülerinnen und Schülern aus Frankenberg, Poitiers und Fritzlar. In den Workshops wurden naturwissenschaftliche Themen behandelt.
Ein Bericht von Joey, Jule und Hannah (Jgst. 10):
Am 13.1.2025 ging es für 10 Schüler und 2 Lehrer um 9 Uhr auf den Weg nach Belgien.
Gegen 16 Uhr sind wir gemeinsam mit den Frankenbergern am Centerpark angekommen.
Dort wurden wir dann auf insgesamt 4 Häuser aufgeteilt und haben uns erst einmal etwas
eingelebt. Nachdem die Französinnen mit etwas Verspätung angekommen sind, haben
wir uns alle in einem der Häuser getroffen und unsere Schulen vorgestellt.
Am Dienstag fanden die ersten drei Workshops statt: Mathe, Chemie und KI. Es wurde
experimentiert, gerätselt und gebastelt. Alle waren sehr begeistert und haben viel neues
gelernt.
Am Nachmittag hatten wir Freizeit, welche die meisten zum Schwimmen genutzt
haben.
Am dritten Tag haben wir das Aquarium-Museum der Universität Lüttich besucht. Dort gab
es einen Physik-Vortrag, bei dem wir selber mit Elektrizität experimentieren durften, einen
Vortrag im Planetarium und eine Führung durch das Aquarium. Danach hatten wir noch
ein paar Stunden Freizeit bevor wir alle zusammen Pizza essen gegangen sind.
Am Donnerstag ging es weiter mit den Workshops. Dieses mal standen Mathe-Magie,
Astronomie und Klimawandel auf dem Programm. Wie bei den ersten Workshops hatten
alle sehr viel Spaß. Am Nachmittag hatten wir wieder die Möglichkeit schwimmen zu
gehen. Abends haben wir uns wieder getroffen und haben das präsentiert, was wir in den
Workshops gelernt haben.
Am Freitag ging es dann leider schon wieder nach Hause. Gegen halb 2 sind wir in Fritzlar
angekommen und haben uns von den Frankenbergern verabschiedet, die noch eine
Stunde Fahrt vor sich hatten.
Die Woche war ein voller Erfolg. Wenn man sich für Naturwissenschaften interessiert und
gut in Englisch ist, ist das Steminar nur zu empfehlen.