• +49 5622 996980
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Blech_klein.jpg
  • DSP.jpg
  • Slider_IMG_0313_klein.jpg
  • _MG_0178.jpg
  • _MG_0222-2.jpg
  • _MG_0266-2.jpg
  • _MG_0305-2.jpg
  • _MG_0326-2.jpg
  • _MG_0977_klein.jpg
2. Fremdsprache: Was darf es sein?

Liebe Schülerinnen und Schüler des Jg.6, sehr geehrte Eltern,

bald finden die Einwahlen für die zweite Fremdsprache statt! Die Präsentationen der Fachschaften, sowie die angebotenen Schnupperstunden bieten Möglichkeiten sich zu informieren.

Für eine erste Orientierung stellen sich die einzelnen Fachschaften der an der König-Heinrich-Schule angebotenen zweiten Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch mittels PowerPoint oder Video vor.

Bitte klickt/klicken Sie auf folgende fachspezifische Links, um auf die jeweilige Präsentation zu gelangen:

Französisch:

 

Latein: Vorstellung Latein

Spanisch: Vorstellung Spanisch

 

gez. F. Kais, M. Täger


An zwei Samstagen, am 19. und am 26. November 2022, haben die beiden Sport-Grundkurse der Q1 von Herr Keiling und der Q3 von Herr Bussiek einen Besuch in der Boulderhalle Element Boulders Kassel unternommen. Die Schüler:innen sollten einmal eine andere Art des Sportunterrichts außerhalb der Schule kennenlernen.

Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt. Man kann diese Sportart an Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden von ca. 5m Höhe ausüben. In der Elements Boulderhalle lassen sich die Routen in sieben Schwierigkeitsgrade unterteilen. Dabei sind fast immer alle Muskelgruppen des Körpers aktiviert.

Treffpunkt war 10.00 Uhr in der Halle. Alle Schüler:innen mussten geeignete Sportkleidung tragen, wobei die Boulder-Schuhe für eine optimale Trittsicherheit am wichtigsten waren. Diese konnten vor Ort ausgeliehen werden.

Nachdem alle umgezogen waren, gab es eine kurze Einführung in das Thema Bouldern. Fragen wurden besprochen und die wichtigsten Techniken wurden sowohl erklärt als auch gezeigt. Hervorgehoben wurden die Themen Sicherheit und „Sicheres Fallen“. Dann ging es los! Dafür stellten sich alle Schüler:innen in einen großen Kreis und die beiden Trainer:innen der Boulderhalle machten ein Aufwärmprogramm zur Vorbereitung von Kopf und Körper und Verletzungsvorbeugung. Danach war für alle Zeit erst einmal selbstständig die Halle erkunden und sich „an der Wand“ auszuprobieren. Bei einigen klappte es schon richtig gut; andere brauchten noch etwas Zeit, um ein Bewegungsgefühl zu entwickeln. Im Ganzen brachten alle die richtigen Techniken zur Anwendung und wurden somit stetig besser.

Immer mal wieder kamen alle mit den Trainer:innen zusammen, um Wichtiges zu besprechen. Außerdem wurden weitere Techniken erläutert, z.B. das Eindrehen oder das Klettern aus dem langen Arm.

Was man sehr gut beobachten konnte, war die Gruppengemeinschaft: Jede:r half jedem und Tipps wurden weitergegeben, so dass jede:r Erfolge erleben und Spaß haben konnte. Während eine Feedback-Runde äußerte eine Schülerin, dass ihr das Bouldern besser gefiele als der gewöhnliche Sportunterricht, da es abwechslungsreicher sei. Andere Schüler:innen stellten sowohl die Freiheit bei der Wahl der Routen, als auch bei der Bestimmung des eigenen Tempos als vorteilhaft heraus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Boulder-Erfahrung bei den meisten positive Eindrücke hinterlässt. Viele würden es wieder machen und empfehlen, es auch einmal an der Wand zu probieren.

Geschrieben von Jule Köhler (Q1, Sport Grundkurs)


Einschulung der neuen Fünftklässler an der König-Heinrich-Schule am Dienstag, dem 06.09.2022

Mit Beginn des kommenden Schuljahres werden die neuen Fünftklässler an der König-Heinrich-Schule in Fritzlar am Dienstag, dem 06.09., im Foyer des Hauptgebäudes, Schladenweg 43, feierlich begrüßt und eingeschult. Die Einschulungsfeier mit anschließender Elterninformation und einem Kennenlernunterricht bei den Klassenleitungen beginnt für alle Fünftklässler um 10h und dauert insgesamt bis etwa 12.30h. Während der Veranstaltung wird für die begleitenden Eltern das Tragen von Masken empfohlen. Die Schulgemeinde der KHS freut sich auf den baldigen gemeinsamen Schulstart!

Weitere Informationen zu den ersten beiden Wochen sind hier.


Tag 1
Class Trip Interact English - Greetings from Hannover

Schon zum zweiten Mal keine Fahrt nach England für unsere Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe. Aber Interact English holt die englische Sprache für uns nach Deutschland. In diesem Jahr fuhren 40 TeilnehmerInnen des Jahrgangs 9 in die Jugendherberge nach Hannover, um hier mit zwei Teaching Artists (Muttersprachler aus den USA) mit Spaß ihre interkulturellen, sprachlichen und kreativen Kompetenzen zu erweitern. Eine englische Projektwoche, aber mal nicht an der KHS, sondern, wenn schon nicht in England, dann wenigstens fast 200 km weg von Zuhause und Schule.

Den ersten Nachmittag und Abend verbrachten alle in großer Gruppe mit Kennenlern- und Warm-up Aktivitäten in englischer Sprache, Hannovers Supermarkt in der Nähe wurde geplündert, um in der Nacht nicht zu verhungern, manche fanden auch Zeit, die nahe gelegene Innenstadt Hannovers zu erkunden.

Heute Vormittag standen "Native Speaker Meet and Greet" auf dem Programm, sowie Teamspiele wie "Stop the Bus" (vergleichbar mit Stadt, Land, Fluss) und ein "Photofind around the Hostel".

Herzliche Grüße aus Hannover senden die 39 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 sowie Paul Schäfer und Heike Franken.


Anmeldungen für Interact  English - Anmeldeschluss!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9, liebe Eltern,

der Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Interact English Native Speaker Week (Jg. 8) bzw. für den Interact English Class Trip (Jg. 9) wurde verschoben. Letzte Anmeldungen sind noch bis zum 20.05.2022 möglich. Im Jahrgang 9 sind nur noch wenige Plätze frei!

Anmeldungen bitte in die Interact-Ablage vor dem Sekretariat (HG). - Vielen Dank.

 


Europawoche: Herr Daniel May (MdL) zu Besuch an der KHS

Über Digitalisierung in Schulen, Unterrichtsqualität, Nachhaltigkeit, und auch über den Krieg in der Ukraine sprachen etwa 40 Schülerinnen und Schüler der König-Heinrich-Schule mit Herrn Daniel May (MdL), der am 4. Mai im Rahmen der diesjährigen Europawoche die KHS besuchte.

20220504 DSC2735

 

20220504 DSC2660

20220504 DSC2717

20220504 DSC2647

 

 


Riesiger Erfolg beim Tag der Mathematik in Kassel – Sieg im Einzel- und Teamwettbewerb

Die beiden Hauptpreise beim diesjährigen Tag der Mathematik am Austragungsort Kassel gingen an die Teilnehmer der König-Heinrich-Schule.

Christoph Schüte gewann unter den 41 Teilnehmenden souverän den Einzeltitel, Jan Rau erzielte zudem einen beachtlichen 7. Platz im Einzelwettbewerb. Außerdem sicherten sich Jannis Scheuermann, Finn Werkle, Christoph Schüte und Jan Rau auch noch den ersten Platz im Teamwettbewerb. 

Außer in Kassel fand der Tag der Mathematik in diesem Jahr zeitgleich an zahlreichen weiteren Standorten in Hessen und Bayern statt. In der Gesamtwertung aller 290 Teilnehmer*innen am Einzelwettbewerb belegte Christoph Schüte einen hervorragenden 9. Platz, unser Team konnte gar Platz 4 unter den 72 teilnehmenden Teams erreichen.

Beim Tag der Mathematik handelt es sich um einen vom Zentrum für Mathematik jährlich veranstalteten Wettbewerb für begabte Schüler*innen der Q2 (https://tag-der-mathematik.de). 
Am nordhessischen Austragungsort, der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel, nahmen am Samstag, den 02.04.2022, 41 Schüler*innen der Herderschule, der Lichtenbergschule und des Wilhelmsgymnasiums aus Kassel sowie der Homberger Theodor-Heuss-Schule und der KHS teil.
Von 10Uhr morgens bis nachmittags um 15Uhr setzten sich die Schüler*innen in Einzel- und Teamwettbewerben voller Elan mit den anspruchsvollen Aufgabenstellungen aus unterschiedlichen Bereichen der Mathematik auseinander, bevor es bei der Siegerehrung nochmal richtig spannend wurde. Sehr groß war dann die Freude, als für beide Kategorien die Schüler der KHS als Sieger ausgerufen wurden. Für seinen ersten Preis erhielt Christoph neben einer Urkunde und einem Jahresabonnement der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft die Einladung zu einer einwöchigen Modellierungswoche im Wert von 600€. Im Rahmen dieser Modellierungswoche treffen 40 mathematikinteressierte und -begeisterte Schüler*innen aus ganz Deutschland zusammen, um 4 Tage lang Probleme aus Industrie, Wirtschaft und Technik mithilfe mathematischer Methoden zu lösen. Unser Gewinnerteam vom Samstag wurde mit Urkunden und Bluetooth-Lautsprechern ausgezeichnet.

Wir gratulieren unseren vier Mathematikern ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg! 

Es war mir eine Freude, euch bei diesem Wettbewerb begleiten zu dürfen!

N.Koch


Anschrift

König-Heinrich-Schule

Schladenweg 43
34560 Fritzlar
Tel.: 05622 996980
E-Mail schreiben

SoR logo

 

2009 10 musik logo smsm 250

 1 01 01 01 logo mint 042

 

DE V Kofinanziert von der Europaeischen Union Web blau

HES logo

 

erasmusplus logo all en 300dpi