Das Multinationale Austauschprojekt (MSP) unserer Schule hat sich als ein fesselndes und lehrreiches Abenteuer für Schülerinnen und Schüler aus fünf verschiedenen Ländern entpuppt. Mit 55 Gastgeberinnen und Gastgebern, die ihre Heimat repräsentierten, und den übrigen 55Teilnehmenden, die sich in die faszinierende Welt von vier anderen Ländern begaben, wurde die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Workshops, Ausflügen, Erkundungen und natürlich herzlicher Gastfreundschaft.
Ein zentraler Bestandteil des MSP-Austauschprojekts waren die bereichernden Workshops in Fritzlar, Almería, Drachten, Poitiers und Reggio Emilia zum Thema "Unser kulturelles Erbe". Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, nicht nur über die Vielfalt ihrer eigenen kulturellen Hintergründe zu reflektieren, sondern auch die Einzigartigkeiten ihrer internationalen Mitschüler kennenzulernen. Von traditioneller Musik und Literatur über kulinarische Genüsse bis hin zu kunsthandwerklichen Techniken – die Workshops boten einen facettenreichen Einblick in die kulturelle Vielfalt der teilnehmenden Länder.
Die Teilnehmenden, die in die Ferne gereist waren, hatten die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Gastländer zu entdecken. Ob historische Stätten, beeindruckende Naturlandschaften oder moderne Städte – die Ausflüge boten nicht nur einen Blick auf die Schönheiten der Welt, sondern förderten auch den interkulturellen Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern. Die Gastgeberinnen und Gastgeber vor Ort präsentierten stolz ihre Heimat und teilten ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen.
Neben den strukturierten Programmpunkten hatten die Teilnehmenden ausreichend Freizeit, um sich in entspannter Atmosphäre näher kennenzulernen. Spontane Treffen, gemeinsame Abende und Freizeitaktivitäten trugen dazu bei, dass aus anfänglichen Bekanntschaften echte Freundschaften entstanden, aus denen vielleicht Freundschaften für's Leben werden.
Der Höhepunkt der 1. Austauschwoche (der Rückaustausch findet vom 10.02. - 17.02.2024 statt) war zweifellos der feierliche Farewell-Evening. Hier wurden nicht nur die gemeinsamen Erlebnisse der Woche in emotionalen Worten reflektiert, sondern es wurden auch kleine Präsentationen, Aufführungen, Quizze und persönliche Abschiedsbotschaften präsentiert. Die Veranstaltung war geprägt von einer Mischung aus Wehmut über das Ende der intensiven Woche und der Vorfreude auf die Fortsetzung der interkulturellen Beziehungen.
Das MSP-Austauschprojekt war nicht nur eine Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, ihre Horizonte zu erweitern und neue Kulturen zu entdecken, sondern auch eine Plattform für den Aufbau von internationalen Freundschaften und interkulturellem Verständnis. Durch die persönlichen Begegnungen und gemeinsamen Erlebnisse konnten die Teilnehmenden nicht nur ihre eigene kulturelle Identität schärfen, sondern auch einen Beitrag zur Förderung von Toleranz, Respekt und Frieden in einer globalisierten Welt leisten.