• +49 5622 996980
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Blech_klein.jpg
  • DSP.jpg
  • Slider_IMG_0313_klein.jpg
  • _MG_0178.jpg
  • _MG_0222-2.jpg
  • _MG_0266-2.jpg
  • _MG_0305-2.jpg
  • _MG_0326-2.jpg
  • _MG_0977_klein.jpg

Gedenktag zum 09. November – Erkundung: Jüdisches Leben in Fritzlar

Unter dem Oberthema Gewissen und Verantwortung hat sich der Ethik-Kurs Klasse 9 bei Frau Salzig unter anderem mit den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus befasst. Anlässlich des Gedenktages zum 09. November, der insbesondere an die Reichspogromnacht 1938 erinnert, hat der Kurs an einer Führung von Frau Lohmann zum Thema „Jüdisches Leben in Fritzlar“ 85 Jahre nach den sogenannten Novemberpogromen teilgenommen.

Nach einem Start am jüdischen Friedhof ging es zum ersten Standort der jüdischen Synagoge und schließlich zu dem der 1900 fertiggestellten Synagoge, die 38 Jahre später der Brandstiftung vom 09. auf den 10. November 1938 zum Opfer fiel. Anhand zahlreicher Bilder und persönlicher Schicksale schaffte es Frau Lohmann, einen vielfältigen und differenzierten Einblick in die Fritzlarer Geschichte zu ermitteln. (Manuela Salzig)

image0


Anschrift

König-Heinrich-Schule

Schladenweg 43
34560 Fritzlar
Tel.: 05622 996980
E-Mail schreiben

SoR logo

 

2009 10 musik logo smsm 250

 1 01 01 01 logo mint 042

 

DE V Kofinanziert von der Europaeischen Union Web blau

HES logo

 

erasmusplus logo all en 300dpi