Unter dem Oberthema Gewissen und Verantwortung hat sich der Ethik-Kurs Klasse 9 bei Frau Salzig unter anderem mit den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus befasst. Anlässlich des Gedenktages zum 09. November, der insbesondere an die Reichspogromnacht 1938 erinnert, hat der Kurs an einer Führung von Frau Lohmann zum Thema „Jüdisches Leben in Fritzlar“ 85 Jahre nach den sogenannten Novemberpogromen teilgenommen.
Nach einem Start am jüdischen Friedhof ging es zum ersten Standort der jüdischen Synagoge und schließlich zu dem der 1900 fertiggestellten Synagoge, die 38 Jahre später der Brandstiftung vom 09. auf den 10. November 1938 zum Opfer fiel. Anhand zahlreicher Bilder und persönlicher Schicksale schaffte es Frau Lohmann, einen vielfältigen und differenzierten Einblick in die Fritzlarer Geschichte zu ermitteln. (Manuela Salzig)