Im Rahmen der Begabtenförderung hat auch dieses Jahr wieder die beliebte Kinderakademie an der KHS stattgefunden. In der letzten Ferienwoche haben 99 Schülerinnen und Schüler der dritten bis fünften Klasse fünf verschiedene MINT-Kurse (MINT steht für „Mathematik“, „Informatik“, „Naturwissenschaft“ und „Technik“) besucht.
Im Chemiekurs haben die Kinder unter der Leitung von Jessica Breitling und Huda Otto Gummibärchen hergestellt, mit nicht-newtonschen Flüssigkeiten (Oobleck) experimentiert und Brauseraketen starten lassen. Die „Schlauschmauser“ in der Gruppe von Heike Franken haben selbst Joghurt, Eis und Frischkäse hergestellt und mit gesunden Lebensmitteln eine Instantsuppe nachgekocht. Christine Möller hat die „Kleinen Einsteins“ beim Bau von Periskopen aus alten Chipsverpackungen unterstützt und bei verschiedenen spannenden Experimenten haben die Kinder untersucht, woraus eigentlich die schwarze Farbe in einem Edding besteht. Im Technikkurs von Hartmut Dilcher haben sich die Kinder mit der Wirkungsweise von Elektromagneten beschäftigt, Türklingeln und das Spiel „Der heiße Draht“ hergestellt und zum Abschluss ein kleines Solarfahrzeug gebastelt. Unter der Leitung von Sarah Block haben die Kinder im Lego-Mindstorms-Kurs zuerst einen kleinen Roboter aus Legosteinen gebaut und anschließend Bewegungen und Sound/Musik dieser Roboter programmiert, so dass die kleinen Gefährte auf verschiedenen Kursen sicher fahren und Aufgaben bewältigen konnten. Unterstützung haben die Lehrerinnen und Lehrer von sehr engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe der KHS bekommen.
Die Kinder der Kinderakademie haben von Montag bis Donnerstag in ihren Gruppen geforscht, experimentiert, gewerkelt und gekocht. Zum krönenden Abschluss haben die Kinder Donnerstagmittag ihren sichtlich beeindruckten Eltern die Ergebnisse präsentieren können. Die Leiterin der Kinderakademie, Ursula Ostheim, ist vom Forscherdrang und der hohen Motivation der Kinder begeistert gewesen und bedankt sich herzlich für das große Engagement ihres Kinderakademie-Teams. Das gesamte Team freut sich nun auf die KHS-Kinderakademie 2024.