Willkommen auf der Startseite der KHS!
RTL berichtet über Erfindung von KHS-Schülern
- Details
- Erstellt am Freitag, 17. April 2015 21:27
- Geschrieben von Dr. Carsten Obach
Die KHS-Schüler Silvio Nießner, Max Bergmann und Paul Hubweber stellten am letzten Tag der Osterferien im Volkswagen-Werk Kassel ihre Chip-Erfindung vor. Mit dabei war neben Vertretern der Volkswagen AG und dem betreuenden Lehrer Dr. Carsten Obach auch ein Fernsehteam von RTL. Durch Anklicken des Bildes gelangt man zu dem Filmbeitrag.
Bild: Volkswagen AG
Schüler der KHS stellen auf der CEBIT 2015 aus
- Details
- Erstellt am Freitag, 27. März 2015 08:38
- Geschrieben von Dr. Carsten Obach
Die CeBIT (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) ist die weltweit größte Messe für Informationstechnik. Die Schüler Silvio Nießner, Max Bergmann und Paul Hubweber aus dem Physikleistungskurs Dr. Obach stellten jetzt am 19. und 20.3.2015 ihr Projekt Smart Moving Detector (SMD) auf einem Messestand aus. Das Interesse an ihrer Entwicklung war bei Fachleuten, der Presse und dem Messepublikum groß. Die Schüler kamen mit sehr guten Erfahrungen, positiven Eindrücken und vielen neuen Kontakten wieder an die König-Heinrich-Schule zurück.
SoFi@KHS - ein Moment Unendlichkeit
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. März 2015 12:54
- Geschrieben von Dr. Carsten Obach
Sonnenfinsternis über der Schule … leider hatte der Nebel Fritzlar fest im Griff
Zwei Schüler der König-Heinrich-Schule in der Endrunde der Mathematik-Olympiade
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 19. März 2015 19:52
- Geschrieben von Dr. Carsten Obach
Im Rahmen der vom Zentrum für Mathematik veranstalteten Mathematik-Olympiade Hessen können Schülerinnen und Schüler ihre mathematische Kompetenzen unter Beweis stellen. Der Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q4 teilnehmen können, ist in drei Runden angelegt. Die erste Stufe ist ein Hausaufgabenwettbewerb. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der folgenden Stufe mit den besten Ergebnissen einer vierstündigen Klausur werden von der Projektleitung für die dritte Wettbewerbsrunde vorgeschlagen.
Bei der finalen Runde auf Landesebene in Darmstadt waren nun die KHS-Schüler Christoph Schüte aus der Jahrgangsstufe 5 und Sarah Eichler aus der Jahrgangsstufe 6 dabei. Für Sarah war es bereits das zweite Mal, dass sie die Endrunde auf Landesebene erreichen konnte. Christoph war Novize und konnte sich erfreulicherweise im vorderen Drittel positionieren. Schulleiter Dr. von Nathusius und Fachbereichsleiter Dr. Obach gratulierten den beiden jetzt zu dieser tollen Leistung.
Oc
Das "Netzwerk" - ein europäisches Märchen
- Details
- Erstellt am Dienstag, 10. März 2015 11:48
Es waren einmal einige kreative Schulen in verschiedenen europäischen Ländern. Sie fanden es eine gute Idee, sich zu einem multinationalen Netzwerk zu verknüpfen und einen thematisch arbeitenden Schüleraustausch zu organisieren. Dass diese Idee Wirklichkeit wurde und schon 22 Jahre lang funktioniert, ist märchenhaft.
In dieser Woche sind zum 44. Mal Schüler aus diversen Städten Europas an den beteiligten Schulen zu Gast und erarbeiten sich in englischer Sprache ein kulturelles oder poliitsches oder naturwissenschaftliches Thema.